10-Farben-typAnalyse

Farben sind magisch

Farbberatung mit der "Differenzierten Neunertypologie"

Die 10-Farben-Typanalyse – Modern, Individuell, Präzise. Die klassische 4-Jahreszeiten-Farbberatung teilt Menschen seit den 1980er-Jahren in warme und kalte Farbtypen ein. Doch Farben und Persönlichkeiten sind vielseitiger – und genau hier setzt die 10-Farben-Typanalyse an. Dieses moderne System unterscheidet drei Farbfamilien

  • Warm (goldene, erdige Nuancen)
  • Kalt (kühle, bläuliche Nuancen)
  • Gedämpfte Mischfamilie (eine harmonische Verbindung von warmen und kalten Farbfacetten)

Zusätzlich bestimmen wir die individuelle Farbtemperatur in Hell, Mittel oder Dunkel, um den natürlichen Tonwert optimal zu erfassen. Meine Methode basiert auf langjähriger Erfahrung mit der "Differenzierten Neunertypologie nach BIL" und integriert die neuesten Entwicklungen in der Farbberatung und ermöglicht so eine präzisere Typbestimmung – ideal für alle, die sich in den klassischen Systemen nicht eindeutig wiederfinden.

 


Das erwartet Sie:

Eine Farbberatung ist ein Ordnungsprinzip, das uns darin unterstützt, welche Farben uns in der Außenwirkung sichtbar machen. Aufgrund der Farben-Pigmentierung und der Dominanz des Tonwertes in der Augen-, Haut-, Augenbrauen- und Haarfarbe wird ein Ergebnis definiert und anschließend mit den aufgelegten Farbtüchern sichtbar gemacht. So erklärt sich der individuelle Farbtyp und die Farbfamilie, die sich niemals ändert, egal wie alt Sie werden und welche körperlichen Veränderungen auch geschehen mögen.

 

Ich beginne mit einer kleinen Einführung in die Welt der Farben, damit man grundsätzlich verstehen kann, warum und wieso sich ein (vielleicht auch unerwartetes) Ergebnis zeigt. Danach erfassen wir die persönlichen Merkmale, die idealerweise im Tageslicht am besten sichtbar werden. Anschließend lege ich die Farben-Analysetücher auf, um die Ergebnisse darzustellen. Hier sieht man sehr deutlich, welche Farben einen stärken oder schwächen - und von welchen "Lieblingsteilen" man sich nun auch verabschieden kann.

 

Das Wissen um die persönliche Farbzuordnung verstärkt die Ausstrahlung, „macht sichtbar“ und erleichtert neue Garderobeneinkäufe. Um ein Gespür für die neuen Farben zu bekommen, ist der individuelle Farbpass mit 36 Farbabstufungen, die auch die modernen Farbenverläufe darstellen (Capsule Wardrobe), der wichtigste Helfer und ein ganz privater Stylingcoach. hier geht es zur Farbberatung.

 

Die warme Farbfamilie

Farbberatung - die warme Farbfamilie

Die Basisfarben der Menschen, die dem Frühling- oder Herbsttönen zugeordnet werden, können einen warmen goldenen, gelblichen bis olivfarbenen Unterton aufzeigen. Wir unterscheiden drei Farbnuancen und können so aus einer Vielzahl von Farben wie Elfenbein-, Gold-, Gelb-, Grün- und Brauntönen die Garderobenfarben zusammenstellen. Der Schmuck sollte der Goldrichtung zugeordnet werden.

 

Klassik Frühling - Hell: klar, zart oder leuchtend

Warmer Herbst - Mittel: gedämpftere Mischung aus Frühling und Herbst

Klassik Herbst - Dunkel: kräftige dunkle Farben, gesättigte und erdige Töne

  • Haarfarbe und Augenbrauen - von goldblond, über Rot (Kupfer) bis Dunkelbraun
  • Hautfarbton - helle goldene Haut bis dunkelbraune Töne, Sommersprossen. Mit gelblichen, bräunlichen oder olivfarbenen Unterton.
  • Augenfarbe - alle Brauntöne, Bernstein, Haselnuss bis Grüntöne

Die kalte Farbfamilie

Die Basisfarben der Menschen, die dem kalten Spektrum zugeordnet werden, zeigen rosige, kühle und kalte-bläuliche Grundtönungen auf. Kühle oder kalte Farben sind Weiß, Silber, Weiß, Grau, alle Blautöne – von hell bis Dunkelblau, Rose, Violett, Schwarz. Hier wird vorzugsweise Silberschmuck empfohlen. 

 

Klassik Sommer - Hell: klar, zart, pastellig und immer mit bläulicher Note

Cool Sommer - Mittel: kühle Mischung aus Sommer und Winter

Klassik Winter - Dunkel: kräftige und lebhafte Farben, eisige und dominante Töne

  • Haarfarbe und Augenbrauen - Nordischblond, aschblond, dunkelaschblond, bis Tiefschwarz
  • Hautfarbton - von ganz heller Haut bis zum schwarzem Teint. Mit rosigem, gräulichen oder dominant rötlich-bläulichen Unterton 
  • Augenfarbe - alle Blau bis dunkle Grau von hell bis dunkel /aber auch dunkle Schwarzbraune Augen bei tiefschwarzen Haaren

Die gedämpfte Mischfamilie

Farbberatung - Mischfamilie warm/kalt

Die am häufigsten in Mitteleuropa zugeordneten Farbtypen sind die Personen, die keine eindeutigen Augen- oder Hautfarbe oder Haarfarbe haben. Wir nennen diese  Farbfamilie Mischfarben Warm/Kalt oder auch gedämpfte Farben. Hier finden sich all die wieder, die Probleme mit einer passgenauen Zuordnung im klassischen Farbfeld haben. Die Farbrichtungen sind Kombinationen aus kühlen und warmen Farben wie Wollweiß, Greige, Pfirsich, Türkis, Petrol, Taupe, Salbeigrün, Taubenblau, Anthrazit sein - und dann kann man natürlich auch Silber und Gold tragen.

 

Frühling/Sommer - Helle, pastellige Nuancen im gedämpften Spektrum

Soft Sommer - mittlere Dominanz im kühleren Spektrum mit warmen Anteilen

Soft Herbst - mittlere Dominanz im warmen Spektrum mit kalten Anteilen

Herbst/Winter - dunkle kraftvolle Farben mit warmen und kalten Anteilen

  • Haarfarbe und Augenbrauen - Weizenblond, Dkl. Blond oder Braun mit rötlichen Pigmenten, Braun mit Schwarzelementen
  • Hautfarbe - von ganz heller Haut bis dunklem braunen Teint. Mit gelblichen und rötlich-rosigen gemischten Unterton
  • Augenfarbe alle Mischfarben aus Blau-, Grau-, Bernstein, Braun- bis Grüntöne

Die Farbe ist der Ort, wo unser Gehirn,
und das Weltall sich begegnen.
Paul Cezanne